Technologie.

Unsere Technologie basiert auf Reinforcement Learning, einer Form des maschinellen Lernens. Unser Algorithmus lernt zielführende Strategien zu wiederholen und Handlungen zu intensivieren, die einen positiven Einfluss auf das gewünschte Ergebnis haben.

Data Science.

Der Algorithmus verarbeitet eine Vielzahl von individuellen Merkmalen Ihres säumigen Kunden, die vor und während der Interaktion im Mahnprozess gewonnen werden. Auf Basis dieser Merkmale werden bestimmte Verhaltensmuster identifiziert und die Typologie spezifiziert.

Kundendaten vom Mandanten
Ihre Kundendaten geben Einblicke ins Konsumentenverhalten sowie Hinweise auf systematische Handlungsmuster und bestimmen die Kommunikationskanäle.
Daten von Drittparteien
Daten von Auskunfteien, Kreditinstituten oder Marktdaten helfen ein besseres Bild über die Zahlungsfähigkeit Ihres säumigen Kunden zu erlangen. Dadurch können gezielt individuelle Lösungsmöglichkeiten angeboten werden.
Digitale Daten
Digitale Daten, die aus sozialen Medien oder im Rahmen der E-Mail-Identifikation gewonnen werden, geben zusätzlich Aufschluss über den sozioökonomischen Status Ihres Kunden und bestimmen somit ebenfalls die Kommunikation im Mahnprozess.
Verhaltensdaten
Verhaltensdaten wie Erreichbarkeit, Art der Reaktion oder die Reaktionsgeschwindigkeit geben Aufschluss auf die Zahlungsbereitschaft Ihres Kunden und zeigen, ob die Maßnahmen im Mahnprozess zielführend sind.
+ 80 verschiedene multidimensionale Merkmale

Psychologie.

Basierend auf Erkenntnissen der Verhaltensforschung wird der optimale Kontakt zum Kunden ermittelt. Während der Interaktion passt der Algorithmus die Kommunikation, je nach Kundenreaktion individuell an, bis hin zur finalen Einigung mit Ihrem Kunden.

  1. Kanal
  2. Zeitpunkt
  3. Lösungsmöglichkeiten
  4. Frequenz
  5. Tonalität
  6. Stilistische Mittel

Unser Versprechen.

Wir realisieren Ihre offenen Forderungen effizient ohne Ihre Kundenbeziehungen zu belasten!