Liquidität

Liquidität (von lat. liquidus = flüssig) ist ein betriebswirtschaftlicher Begriff. Er bezeichnet die Fähigkeit, laufende Zahlungsverpflichtungen und fällige Verbindlichkeiten jederzeit fristgerecht und uneingeschränkt bedienen zu können. Illiquidität als Gegenbegriff ist gleichbedeutend mit Zahlungsunfähigkeit und stellt einen maßgeblichen Insolvenzgrund dar.

Bestimmungsfaktoren:

Die Zahlungsfähigkeit wird von verschiedenen Determinanten geprägt:

  • der Liquidierbarkeit von Vermögenswerten: damit ist die Tausch- und Veräußerbarkeit von Wirtschaftsgütern gemeint
  • der Beleihungsfähigkeit von Vermögenswerten: bezeichnet die Eignung von Wirtschaftsgütern zur Absicherung von Kreditfinanzierungen zwecks Liquiditätsbeschaffung
  • von laufenden und künftigen Einnahmen: bezieht sich auf Zahlungsmittelzuflüsse durch jetzige und künftig erwartete Einnahmen, Umsätze und Erträge.

Teilen