Sie sind erfolgreich als Zahlungsdienstleister im E-Commerce unterwegs? Sie wünschen sich dabei eine Optimierung des Forderungsmanagements oder wollen Ihr Serviceangebot an Ihre Kunden um Zahlungsdienstleistungen erweitern? PAIR Finance bietet effizientes und modernes digitales Forderungsmanagement für Online-Zahlungsanbieter. Erfahren Sie mehr zu unseren Möglichkeiten, für mehr Zahlungssicherheit und die effektive Begrenzung von Forderungsausfällen Sie kümmern sich um den reibungslosen Ablauf der Payment-Systeme Ihrer Kunden – wir kümmern uns um die Zahlungssicherheit.
Zahlungsdienstleister sorgen dafür, dass erfolgreiche Online-Händler ihren Kunden diverse zeitgemäße Zahlungsmöglichkeiten bereitstellen können.
Die Bereitstellung unterschiedlicher Bezahlmöglichkeiten trägt in der Regel erheblich zum Erfolg von Online-Geschäften bei, weil Händler mit komfortablen Zahlungsmethoden die Abschlussrate (Conversion-rate) der Online-Angebote maßgeblich beeinflussen.
Oftmals können Online-Händler Zahlung mit Kreditkarte oder Rechnungskauf aufgrund der Komplexität dieser Zahlungsmethoden nur mit Unterstützung von Zahlungsdienstleistern anbieten. Zum einen wären viele Webshops mit der Erstellung der technischen Voraussetzungen für diese Zahlungsarten überfordert, zum anderen können bzw. wollen die Händler die Ausfallsrisiken oft nicht allein tragen. Zahlungsdienstleister bilden daher zunehmend zusätzlich zu den Zahlungsservices für Webshop-Betreiber und Online-Händler das Mahn- und Inkassorisiko ab oder streben eine Entwicklung Ihres Leistungsportfolios in diese Richtung an. Je tiefer Sie dabei in das Risikomanagement Ihrer Kunden einsteigen, desto größer werden Ihre eigenen Ausfallsrisiken. Es muss deshalb Ihr Bestreben sein, sowohl die Risiken für Ausfälle beim Händler als auch die Eigenausfälle wirksam zu begrenzen und dabei trotzdem die Umsatzziele der Händler über die unsicheren Zahlungsmethoden zu gewährleisten. Hier ist PAIR Finance Ihr wertvoller Partner im Forderungsmanagement und speziell im Inkasso. Unsere Plattform verfügt über speziell für Payment Service Provider dedizierte Schnittstellen.
Wir unterscheiden uns in unserer Vorgehensweise grundlegend von traditionellen Inkasso-Unternehmen.
Wir setzen im ersten Kontakt immer auf eine digitale Kommunikation mit dem Schuldner uns bieten ihm in diesem Rahmen auch immer eine einfache, schnelle Lösungsmöglichkeit über unsere Payment Page. Darüber hinaus steht der einzelne Kunde immer im Mittelpunkt der Betrachtung. Unser Algorithmus bestimmt dynamisch aufeinander aufbauende Prozessabläufe auf Basis der Reaktionen des Kunden. Erfahren Sie mehr zu den speziellen Möglichkeiten beim Inkasso für Payment Service Provider:
Unsere Methodik kombiniert Machine-Learning mit Verhaltensforschung. Dadurch erzielen wir insbesondere in der Kommunikation folgende Vorteile:
Die Art und Weise, wie Kunden angesprochen werden, entscheidet wesentlich darüber, ob offene Forderungen beglichen werden oder nicht. Klassisches Forderungsmanagement findet oft nicht den richtigen Ton in der Kundenkommunikation wodurch sich die Wahrscheinlichkeit endgültiger Zahlungsausfälle erhöht. Wir haben innovative Formen entwickelt, mit Kunden zu kommunizieren, da Druck dabei sehr häufig kein zielführendes Mittel ist.
Wir haben festgestellt, dass die Einfachheit der Zahlung ein wesentliches Kriterium im Hinblick auf die Zahlung der offenen Forderung ist. Durch den Einsatz unserer Payment Page und dem Angebot diverser Zahlungsmöglichkeiten holen wir den Schuldner dort ab, wo er sich gerade befindet. Er kann einfach per Mausklick online oder mobile zahlen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass E-Payment die Zahlungsmotivation nochmals erheblich steigert. Zusätzlich sind wir in der Lage, direkt auf die Aktionen des Schuldners auf der Payment Page zu reagieren.