Inkasso für Versicherungen

Was Versicherer von einem digitalen Inkasso erwarten

Gute Kundenbeziehungen haben in der Versicherungsbranche einen hohen Stellenwert, denn in der Regel sind Versicherer bemüht, den Bedarf eines Kunden an Versicherungsschutz möglichst umfassend und langfristig abzudecken. Das ist bei einem Direktversicherer nicht anders als bei einem Versicherungsmakler oder einem herkömmlichen Versicherungsunternehmen. Außenstände von Kunden bei Versicherungsbeiträgen bilden da „Störfälle“, die mit großer Sensibilität handzuhaben sind. Schließlich soll die Kundenbeziehung nicht gefährdet werden – eine Herausforderung beim Inkasso für Versicherungen.

Bei vielen Versicherern findet das Forderungsmanagement heute noch in Eigenregie statt. Das gilt auch für Inkassofälle, obwohl diese nicht zum eigentlichen Kerngeschäft gehören. Dabei besteht in der Branche durchaus Bedarf an „Verschlankung“, denn es herrschen intensiver Wettbewerb und massiver Kostendruck. Inkassoprozesse sind vor diesem Hintergrund effizient zu gestalten. Effizient heißt: Versicherungsinkasso sollte möglichst niedrige Kosten verursachen, die Forderungsausfall-Quote minimieren und „Kollateralschäden“ bei Kundenbeziehungen vermeiden.

Im Online-Zeitalter spielt die Digitalisierung von Inkassoprozessen eine wichtige Rolle. Das gilt nicht zuletzt, weil das Versicherungsgeschäft bis hin zum Forderungseinzug heute ebenfalls vielfach via Internet bzw. elektronisch abgewickelt wird. In einigen Versicherungssparten – zum Beispiel bei Sachversicherungen wie Kfz- oder Haftpflichtversicherungen ist das schon gang und gäbe. Die Kundenbeziehung ist hier bereits stark digital geprägt. Es ist daher nur konsequent, wenn Inkassoverfahren bei Versicherungen diesem Trend folgen. In besonderem Maße gilt das für Direktanbieter und InsurTechs, die schon jetzt das Internet als primären Vertriebskanal nutzen. Das Outsourcing von Inkassotätigkeiten bietet eine Chance, das eigene Unternehmen administrativ und kostenmäßig zu entlasten.

Digitales Versicherungsinkasso mit PAIR Finance

PAIR Finance ist ein junger innovativer Outsourcing-Partner, der voll auf Digitalisierung beim Inkasso setzt. Das Start-up differenziert sich damit von der „klassischen“ Inkassobranche, die ihre Gründungsphase in den 1950er Jahren hatte und vielfach noch veraltete IT-Infrastrukturen nutzt. Dadurch bleiben dort bisher viele Potentiale, die die Informations- und Kommunikationstechnik bietet, ungenutzt. Dies will PAIR Finance ändern. Dabei geht es nicht nur um schlankere und schnellere Prozesse, sondern auch um intelligentere Nutzung von Daten und modernen Ansprachekonzepten nach dem neusten Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse. Als Inkassodienstleister grenzt sich PAIR Finance bewusst von der traditionellen „Inkasso-Philosophie“ ab, die häufig mit Drohkulissen, Einschüchterung und robuster Vorgehensweise in Verbindung gebracht wird. Stattdessen setzt man auf Überzeugung, Fairness und Entgegenkommen. Dieser Ansatz passt ideal zum Selbstverständnis der Versicherungsbranche, das auf Seriosität und Solidität beruht.

Unsere Philosophie

PAIR Finance nutzt bei seiner Inkassotätigkeit gezielt Erkenntnisse der modernen Verhaltensforschung und setzt diese konsequent digital um. Die Grundannahme dabei ist, dass Druck und Drohungen bei säumigen Zahlern vielfach kontraproduktiv wirken und oft das Gegenteil dessen erreichen, was eigentlich gewollt ist – die Begleichung einer offenen Forderung möglichst ohne negative Folgen für die Kundenbeziehung.

Im Mittelpunkt der Philosophie von PAIR Finance steht eine individualisierte Ansprache, die die Persönlichkeit des jeweiligen Adressaten berücksichtigt. Mit einer solchen Ansprachestrategie steigt die Wahrscheinlichkeit einer Forderungsbegleichung im Vergleich zu Standardschreiben und -verfahren. PAIR Finance richtet sich mit seiner digitalen Dienstleistung bevorzugt an Versicherungsunternehmen, die sich selbst der digitalen Zukunft verschrieben haben und mit ihren Kunden online kommunizieren. Auf diese Weise lassen sich mit Onlineverfahren effiziente Ansprachekonzepte ohne Medienbruch realisieren.

Unsere Vorgehensweise

Die Basis der Vorgehensweise von PAIR Finance bildet die systematische Analyse des Kundenverhaltens. Dabei werden bereits vorhandene digitale Daten genutzt, die eine Zuordnung von säumigen Kunden zu bestimmten „typischen“ Gruppen ermöglicht. Dazu nutzt PAIR Finance intelligente, selbst-lernende Algorithmen, so dass sich das System im Zeitablauf immer weiter perfektioniert. Je nach Gruppenzuordnung erfolgt dann die Ansprache. Die tonale Bandbreite reicht dabei von „kooperativ“ über „nachdrücklich“ bis „konsequent“, je nachdem, in welchem Stadium des Inkassoverfahrens man sich befindet und was beim jeweiligen Adressaten „am besten zieht“. Welcher „Ton“ auch gewählt wird, verbindlich und höflich bleibt die Ansprache dabei immer. Auch das passt zur Versicherungswirtschaft. PAIR Finance baut dem Kunden außerdem Brücken, indem die Zahlung möglichst einfach und bequem gemacht wird. Nichts soll die Begleichung einer säumigen Zahlung behindern.

Vorteile von PAIR Finance für Versicherungsanbieter

Inkasso über PAIR Finance bietet Versicherern und InsurTechs in diesem Sinne viele Vorteile:

  • Die Auslagerung von Inkasso-Dienstleistungen ermöglicht die Konzentration auf das eigentliche Versicherungsgeschäft
  • Es werden keine eigenen Kapazitäten für Inkasso und Forderungseinzug mehr benötigt
  • Mit PAIR Finance wird ein professioneller Dienstleister genutzt, der sich im Inkasso für Versicherungen bestens auskennt
  • PAIR Finance bietet schlanke und hocheffiziente digitale Prozesse bei Inkasso-Verfahren
  • Eine mit dem Selbstverständnis der Versicherungswirtschaft kompatible Philosophie
  • Das intelligente individualisierte Ansprachekonzept ist in dieser Form einmalig und bietet bessere Erfolgsaussichten als herkömmliche Verfahren
  • Kosten durch Forderungsausfälle verringern sich nachhaltig
  • Dank einer verbindlichen Ansprache und dem Verzicht auf Drohungen wird die Kundenbeziehung grundsätzlich nicht in Frage gestellt

Unsere Kunden.

Teilen