Der Onlinehandel boomt und erobert immer weitere Bereiche, in denen sich Onlinekunden ganz bequem über das Internet mit Produkten und Dienstleistungen versorgen können. Nicht nur optimierte Prozesse und sichere Datenübertragung, sondern auch die Verbreitung der Kommunikationsgeräte mit mobilem Internetzugang haben wesentlich dazu beigetragen. Neben spezialisierten Internethändlern betreiben zunehmend auch klassisch aufgestellte Unternehmen einen Onlineshop, um neue Kunden mit diesem zusätzlichen Angebot zu akquirieren. Allerdings zeigt sich immer wieder folgendes Dilemma: Die Anonymität erleichtert es einem Onlinekäufer, gut gefüllte Warenkörbe nicht zu bezahlen; Wettbewerbsdruck und hohe Erwartungen seitens der Kunden zwingen Onlinehändler dazu, in ihrem Onlineshop auch Zahlungsmöglichkeiten mit einem höheren Ausfallrisiko anzubieten. Den Ausweg bietet PAIR Finance: ein automatisiertes, digitales Forderungsmanagement.
Unbezahlte Rechnungen sind für jedes Unternehmen ein Problem: Sinkt die Liquidität, schränkt dies sukzessive die Handlungsfähigkeit ein. Im Gegensatz zum klassischen Handel, bei dem die Kunden dem Händler bekannt sind und entsprechend sanktioniert werden können, sehen sich Betreiber eines Onlineshops mit einem zusätzlichen Problem konfrontiert. Wollen Sie nämlich im permanent zunehmenden Wettbewerb bestehen, müssen sie komfortable Zahlungswege anbieten und gehen damit einhergehende, teilweise enorme Risiken ein. So gehört beispielsweise ein Gast-Account, der einen Onlinekauf auch ohne ausführliche Registrierung und Bekanntgabe persönlicher Daten ermöglicht, zum zeitgemäßen Checkout-Prozess – einschließlich der daraus resultierenden Gefahren: Der Käufer bleibt weitestgehend anonym, die Nachverfolgung zur Forderungseintreibung erfordert zusätzlichen Aufwand und vor allem Know-How.
Ein professionelles und auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Inkasso ist demnach insbesondere für Onlinehändler ein probates Mittel, sich effektiv vor existenzbedrohenden Zahlungsausfällen zu schützen. PAIR Finance nutzt dazu Technologien, wie beispielsweise das Machine-Learning-Verfahren, aber eben auch verhaltensökonomische Ansätze, um eine zeitgemäße Form des Schuldnermanagements zu praktizieren: Kundenbeziehungen sollen in erster Linie erhalten bleiben, auch wenn finanzielle Engpässe die pünktliche Bezahlung der Rechnungen erschweren. Hier die passende Ansprache zu finden und geeignete Kompromisse als tragfähige Lösungen zu entwickeln, liegt im Interesse aller Parteien und stellt nachhaltigen Erfolg sicher. Transparenz ist dabei ein entscheidender Faktor; genau dort setzt PAIR Finance an.
Die Gründe dafür, dass Rechnungen unbezahlt bleiben, sind vielfältig und entsprechend individuell sollte die Kommunikation mit den Kunden ausfallen. Schon hier wird die Höhe der Erfolgsquote, die ein professionelles Inkasso für Onlinehändler realisieren kann, begründet: Erfahrungsgemäß verfehlen Serienbriefe, die eine harsche Androhung scharfer Sanktionen (Drohkulisse) beinhalten, das Ziel. Die Empfänger werden regelmäßig so eingeschüchtert, dass sie die Briefe gar nicht mehr öffnen, was den Weg zu einer Einigung von vornherein verbaut. PAIR Finance nutzt nicht nur die andere Kommunikationskanäle, um mit Kunden ins Gespräch zu kommen, sondern vor allem eine Ansprache, die sich individuell an den Schuldner anpasst. Damit werden gleich mehrere Effekte erzielt: Einerseits verkürzen sich über die digitalen Kanäle die Wege und Bearbeitungszeiten, andererseits werden die säumigen Kunden in ihrer individuellen Befindlichkeit abgeholt.
Dieser innovative Ansatz, der sich wesentlich von dem bei Inkasso-Dienstleistern üblichen konfrontativen Kurs unterscheidet, empfiehlt PAIR Finance für digitale Händler jeder Größe und ganz unabhängig von der bedienten Branche. Die automatisierten und effizienten Prozesse, die mit Hilfe modernster Technologien abgebildet werden, eignen sich aber auch zur Unterstützung von Digitalunternehmen oder Payment Service Providern. Selbst Inkassounternehmen, die ihre Abläufe automatisieren und professionalisieren wollen, können optimal bedient werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Mit einem spezialisierten Inkasso für Onlinehändler sorgt PAIR Finance für deutlich mehr Transparenz, aber eben auch für eine Stärkung der Liquidität. Vor allem werden säumige Kunden nicht abgeschreckt und aussortiert, sondern Schritt für Schritt begleitet, um so eine langjährige und erfolgreiche Beziehung aufzubauen.