Inkasso für Banken

Untertitel I
Untertitel I

Auf Augenhöhe mit dem Schuldner

Die Zahlungsmoral ist in vielen Sektoren ständiger Stein des Anstoßes, so auch im Finanzbereich – Kommen Kunden in Zahlungsverzug, so hat das in der Regel negative Auswirkungen. Die Auskunft der Schufa wird negativ belastet, was Auswirkungen auf die eigene Bonität hat. Für Unternehmen wie Banken, Fintech-Startups und anderen Unternehmen des Finanzsektors bedeutet ein Zahlungsausfall abnehmende Liquidität. Nur dann, wenn der säumige Kunde eine Rückzahlung vornimmt und das in beiderseitigem Einvernehmen geschieht, wird der Kunde auch nach der Regulierung Kunde des Finanzinstituts bleiben.

Einvernehmlichkeit, mit modernen Kommunikationsmitteln und ohne Medienbruch herbeigeführt – so einfach lässt sich das 100% digitale Inkasso für Banken und Finanzunternehmen von PAIR Finance zusammenfassen. Lösungsansätze, die es beiden Seiten – Gläubiger und Schuldner – nach Rückzahlung erlauben, die Geschäftsbeziehung weiterzuführen, sind das Ziel des digitalen Forderungsmanagements von PAIR Finance.

Der Kunde im Fokus der Aufmerksamkeit

Mahnungen wurden einst spöttisch ‚Binnenbriefe‘ genannt. ‚Zahlen Sie binnen – oder …‘ so oder ähnlich lasen sich die Anschreiben der Vergangenheit. Man könnte sie auch als ‚düstere Vergangenheit‘ bezeichnen: Das Geschäft mit der Angst, welche psychologische Vorgänge in Betrieb setzt. Werden dann noch Zahlungsaufforderungen mit anwaltlicher Unterstützung abgefasst, bzw. ein Anwalt schaltet sich sichtbar ein, ist das Schreckensszenario für den Schuldner komplettiert. PAIR Finance’ Forderungsmanagement basiert auf einem völlig anderen Ansatz. Wir nutzen Datensätze, welche im digitalen Zeitalter problemlos zur Verfügung stehen. Bisher war es im Inkasso so, dass eine standardisierte Vorgehensweise zur Anwendung kam. Schuldner gleich Schuldner. Eine Kategorisierung fand nicht statt. Der Schuldner erhielt eine Nummer. Doch die Verhaltensforschung zeigt, nicht jeder Mensch reagiert auf eine bestimmte Ansprache identisch. Das, was beim Kunden A hervorragend funktioniert, wird mit großer Wahrscheinlichkeit beim Kunden B, dem Kunden C oder spätestens beim Kunden D auf ganzer Linie versagen. Und das Gegenteil von dem, was erreicht werden soll, wird tatsächlich realisiert.

PAIR Finance – Digitales Inkasso heute und in der Zukunft

Inkasso wird kostenintensiv, wenn eine anwaltliche Vertretung hinzugezogen wird. Natürlich muss sich jedes Unternehmen im Bereich der gerichtlichen Auseinandersetzung mit einem Schuldner anwaltlich vertreten lassen. Aber muss es dazu überhaupt kommen und lassen sich Rückzahlungen nicht vorgerichtlich anstoßen? Es muss nicht zum Äußersten kommen und es müssen keine unverhältnismäßigen Kosten generiert werden. PAIR Finance ermöglicht verbraucherorientierte Inkassolösungen, die sich nicht nur durch die gezielte Kundenansprache, sondern auch durch die Einbeziehung von neuesten Ergebnissen aus Verhaltensforschung und Psychologie von den bisherigen Industriestandards unterscheiden. So lässt sich das Element der Zahlungsaufforderung völlig neugestalten.

Dabei ist auch eine schlanke Kostenstruktur von Bedeutung. Geringe Gebührenaufschläge durch kosteneffiziente Nutzung digitaler Wege und Verzicht auf das Einschüchterungselement, das dem Inkasso seit vielen Jahren anhaftet. Durch die individuelle Ansprache wird den Zahlungsaufforderungen das existenzbedrohliche Element genommen und es werden individuelle Hintergründe beleuchtet. Eine Drohkulisse erzeugt in vielen Fällen das exakte Gegenteil dessen, was eigentlich gewünscht wird: der Ausgleich einer berechtigten Forderung – die sich aus vertraglichen Beziehungen zwischen Finanz- und Kreditunternehmen sowie Kunden ergeben. Das individualisierte Ansprechen des Gläubigers – unter Zuhilfenahme der Verhaltensforschung, der Psychologie sowie datenbasierter Optimierung – nimmt die Drohkulisse und sensibilisiert zum Ausgleich offener Forderungen.

Selbstverständlich ist das erklärte Ziel beim Forderungsmanagement der Erhalt der Liquidität beim Gläubiger. Ein angenehmer Seiteneffekt ist es jedoch, wenn der Bankkunde auch nach Begleichung seiner offenen Forderungen Bestandskunde des Finanzunternehmens bleibt. Exakt darauf zielt der individualisierte Prozess von PAIR Finance ab: Forderungsbegleichung sowie Fortführung der bestehenden Geschäftsbeziehung.

Unsere Kunden.

Teilen