Deutsche-Startups: Die größten und wichtigsten Startup-Exits des Jahres 2022

Der englische Private Equity-Investor Pollen Street Capital übernahm im Oktober die Mehrheit am Berliner Inkasso-Startup Pair Finance. “Der Kaufpreis soll bei etwas mehr als 100 Millionen Euro liegen, (...)”, schrieb FinanceFWD damals zur Übernahme.

20.01.2023
Deutsche-Startups
Startbase: Das sind die meistgeklickten Interviews des Jahres 2022

Mit dem Inkasso-Start-up Pair Finance schaffte Stephan Stricker einen Multi-Millionen-Exit. Ihn juckte es zwar schon wieder in den Fingerspitzen, ein neues Projekt kündigte er im Interview aber noch nicht an.

29.12.2022
Startbase
Rethinking Law Magazine: Hohe Reaktionsraten durch zum Personentyp passende Kommunikation

Verbraucher*innen zur richtigen Zeit, auf dem richtigen Kanal und mit dem richtigen Produkt für eine (Kauf-)Entscheidung zu sensibilisieren, ist eine bewährte Methodik im digitalen Marketing.

01.12.2022
Rethinking Law Magazine
Leadersnet NEWS, OPINION LEADERS: Liva Zepa

Pair Finance, das führende Fintech für KI-basiertes Inkasso in Deutschland und Österreich, ernannte Anfang Oktober Liva Zepa zu seiner ersten Director Innovation. In der neu geschaffenen Position wird sich die ESMT-Stipendiatin auf die Produktentwicklung und Wachstumsmöglichkeiten fokussieren.

13.11.2022
Leadersnet
FinanzBusiness: Inkasso-Fintech Pair Finance ernennt Liva Zepa zur Innovationsdirektorin

Das Inkasso-Fintech Pair Finance hat ab sofort einen sogenannten Director Innovation. Sie trägt den Namen Liva Zepa und kommt vom australischen Digitalinkasso Indebted, wo sie als Vice President und Managing Director für den europäischen Markt tätig war.

10.11.2022
FinanzBusiness
Fundscene: PAIR Finance ernennt Liva Zepa zur Director Innovation

Geschäftsführerin Zentraleuropa des international tätigen Digitalinkassos InDebted stößt zu Deutschlands führendem Fintech für Digitalinkasso, PAIR Finance. ESMT-Stipendiatin verantwortet die Produktstrategie rund um die Themen Künstliche Intelligenz und digitale Verbraucherkommunikation

09.11.2022
Fundscene
Payment and Banking: Liva Zepa heuert bei Pair Finance an

Das auf Ki-basiertes Inkasso spezialisierte Fintech Pair Finance ernennt Liva Zepa zur ersten „Director Innovation“. In der neu geschaffenen Position wird sich Zepa auf die Produktentwicklung fokussieren sowie das Data-Science- und das Behavioural-Science-Team leiten, mit dem Ziel, die KI der Plattform weiterzuentwickeln.

08.11.2022
Payment and Banking
StartupInsider: Pollen Street erwirbt Mehrheitsbeteiligung an KI-basierter Inkassoplattform Pair Finance

In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Stephan Stricker, Founder und CEO von Pair Finance, über den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung des FinTechs durch Pollen Street. Pair Finance ist eine digitale Inkassoplattform, die eine innovative und KI-basierte Inkassotechnologie entwickelt hat, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Verhaltensforschung basiert.

19.10.2022
StartupInsider
Startbase: „Bei einem Private-Equity-Investor werden andere Geschütze aufgefahren”

Stephan Stricker gibt direkt mal die Richtung vor. „Sie stellen die Fragen, ich stehe Gewehr bei Fuß”, sagt der Mann mit dem grauen Pullover und dem offenbar unbändigen Drang, etwas bewegen zu wollen. Kaum eine Woche ist es her, dass er einen mehr als beeindruckenden Multi-Millionen-Exit mit seinem Inkasso-Start-up Pair Finance hingelegt hat.

12.10.2022
Startbase
FinanzBusiness: Pair Finance plant schnelleres internationales Wachstum

Das große Ziel: europäischer Marktführer zu werden. Zuletzt ist das Fintech in Österreich gestartet, ist aber auch bereits in der Schweiz aktiv. Neben dem DACH-Markt seien für PAIR Finance zudem die "Benelux-Staaten, Frankreich und die Nordics" wichtig, sagt ein Sprecher. Insgesamt betreut man bereits 350 Kunden, zu denen unter anderem Zalando (...)

11.10.2022
FinanzBusiness
Handelsblatt: Pair Finance wird an Private-Equity-Investor verkauft

Der Berliner Spezialist für das digitale Inkasso, Pair Finance, hat einen neuen Mehrheitseigner. Für rund 60 Millionen Euro übernimmt das englische Private-Equity-Unternehmen Pollen Street Capital das Fintech-Unternehmen. Mit dem neuen Investor will Pair Finance die Internationalisierung seines Geschäfts vorantreiben. „Wir wollen künftig auch in den Benelux-Staaten und Frankreich sowie zu einem späteren Zeitpunkt auch in skandinavischen Ländern Flagge zeigen“, sagte Pair-Finance-Chef Stephan Stricker dem Handelsblatt.

11.10.2022
Handelsblatt
FinanceFWD: Inkasso-Startup Pair Finance wird für rund 100 Millionen Euro verkauft

Pair Finance gehört zu den weniger bekannten Startups aus dem Portfolio des Fintech-Inkubators Finleap. Während die Szene viel über das Banking-Startup Solaris oder das zugekaufte Penta sprach, flog Pair Finance unter dem Radar. Zu unrecht. Finanz-Szene schrieb mit Blick auf die Zahlen noch vor einigen Monaten von der „heimlichen Perle im Finleap-Reich“.

11.10.2022
FinanceFWD